Bizen-yaki Kyûsu 290 ml

160,00 

Gebrannt wurde die Kanne von Kimura Tôhô im Ofen Tôshôen.  Dieser hat eine lange Geschicht, gegründet wurde er im Jahre 1913 von Kimura Seiji. Dieser stammt selbst aus einer Töpferfamilie, hat sich aber von dieser getrennt und selbstständig gemacht. Auch heute bleibt der Ofen seinen Wurzeln treu und produziert die für Bizen typischen Vasen, Schalen und Teeutensilien.

Diese Kanne vom Ofen Tôhô hat ein rustikales und urtümliches Aussehen. Den sangiri-Effekt kann man sehr gut an den unterschiedlichen Farbflächen erkennen. Jeder Brand hinterlässt einen einzigartigen Fingerabdruck auf dem Tonkörper. Die Oberfläche ist angenehm, die rotbraunen Stellen können nachreifen und sich durch Gebrauch verändern.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: Bizen Kyusu Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Bizen-Keramik gehört zu den ältesten Keramik-Traditionen Japans und wird in der heutigen Präfektur Okayama hergestellt. Dort reicht die Keramikherstellung bis in die Heian-Zeit (794-1185) zurück, somit ist Bizen der zweitälteste der „Sechs Alten Öfen“. Das Zentrum der Herstellung liegt in der Stadt Inbe.

Bizen machte im Laufe der Jahrhunderte mehrere Entwicklungsstufen durch. Das gegenwärtig als typisch erachtete Erscheinungsbild reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück, als Töpfer eisenhaltige Tonvorkommen (ta-tsuchi) für ihre Keramiken einsetzten. Dieser Ton, der sich mehrere Meter unter Reisfeldern befindet, hat einen natürlichen Eisengehalt von 3%.

Bizen-Keramik ist eng mit der japanischen Teekultur verwoben: bereits seit dem 14. Jahrhundert sollen Teemeister Aufträge an Töpfer vergeben haben. Zu den bekanntesten Förderern gehörte der Regent Toyotomi Hideyoshi (1537-1598).

Gebrannt wurde die Kanne von Kimura Tôhô im Ofen Tôshôen.  Dieser hat eine lange Geschicht, gegründet wurde er im Jahre 1913 von Kimura Seiji. Dieser stammt selbst aus einer Töpferfamilie, hat sich aber von dieser getrennt und selbstständig gemacht. Auch heute bleibt der Ofen seinen Wurzeln treu und produziert die für Bizen typischen Vasen, Schalen und Teeutensilien.

Diese Kanne vom Ofen Tôhô hat ein rustikales und urtümliches Aussehen. Den sangiri-Effekt kann man sehr gut an den unterschiedlichen Farbflächen erkennen. Jeder Brand hinterlässt einen einzigartigen Fingerabdruck auf dem Tonkörper. Die Oberfläche ist angenehm, die rotbraunen Stellen können nachreifen und sich durch Gebrauch verändern.

Mehr über Bizen-Keramik erfährst du hier im Blog.

Zusätzliche Informationen

Höhe

ca. 8,8 cm

Breite

ca. 6,9 cm

Spülmaschine

Nein

Mikrowelle

Nein

Artikelzustand

NEU

Volumen

200 ml