Tobe Teebecher 220 ml

70,00 

 

Ein ortsansässiger Keramiker, der beeindruckende Formen herstellt, ist Ikeda Asato, der 1979 in der Präfektur Aichi geboren wurde. Zusammen mit seinem Vater brennt er im Ofen Ryûsen die Keramiken. Neben nationalen Ausstellungen stellt Ikeda Asato vornehmlich in den USA aus.

Die Wellen verteilen sich über den Tonkörper kantig und weich zugleich. Der Becher ist ein echter Hingucker und erinnert optisch an gewellte Lava. Da der Becher glasiert ist, kann man diesen auch für andere Getränke verwenden. Die dunkle, eisenhaltige Glasur folgt der Tradition von Tobe, die seit langer Zeit auch dunkle Tenmoku-Glasuren im Repertoire hat.

Für weitere Fotos siehe weiter unten.

 

Nicht vorrätig

Artikelnummer: Black Seladon-Teebecher Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Seladon gehörte sehr lange zu den populärsten Teekeramiken Japans. Lange Zeit versuchten Töpfer aus Seto und Mino die blaugrüne Glasur zu kopieren. Herausgekommen ist dabei im 16. Jahrhundert Gelbes Seto, welches vom Vorbild deutlich abweicht, aber dennoch über einen eigenen Charme verfügt.

Ein Töpferort, der bekannt ist für Porzellan und Seladon, ist Tobe auf der Insel Shikoku. Seit 1777 wurden auf Anweisung von Fürst Ôzu zunächst porzellanähnliche Waren hergestellt. Die technische Unterstützung erhielten sie aus Hizen vom Fürsten Ômura. Infolge dessen entstand eine Tradition, die sich auf Porzellan, Seladon, sometsuke (blau-weißes Porzellan) und dunkle Tenmoku-Glasuren spezialisiert. Heute sind in dem Ort knapp 90 Öfen ansässig, die in Elektro- oder Gasöfen ihre Waren bei ca. 1300°C brennen.

Ein ortsansässiger Keramiker, der beeindruckende Formen herstellt, ist Ikeda Asato, der 1979 in der Präfektur Aichi geboren wurde. Zusammen mit seinem Vater brennt er im Ofen Ryûsen die Keramiken. Neben nationalen Ausstellungen stellt Ikeda Asato vornehmlich in den USA aus.

Die Wellen verteilen sich über den Tonkörper kantig und weich zugleich. Der Becher ist ein echter Hingucker und erinnert optisch an gewellte Lava. Da der Becher glasiert ist, kann man diesen auch für andere Getränke verwenden. Die dunkle, eisenhaltige Glasur folgt der Tradition von Tobe, die seit langer Zeit auch dunkle Tenmoku-Glasuren im Repertoire hat.

Zusätzliche Informationen

Spülmaschine

Nein

Mikrowelle

Nein

Artikelzustand

NEU