Echizen-Keramik Chawan

180,00 

Diese Chawan wurde vom Gründer Kitajima Shigemitsu gefertigt. Ihre Maße betragen 12,6 cm (B) x 7,5 cm (H).  Der Ton wurde von ihm persönlich gegraben und aufbereitet. Die Vase wurde eine Woche im anagama gebrannt. Die Ascheanflugglasur hat ein natürliches und einzigartiges Dekor hinterlassen. Je nach Platzierung ist ein Objekt im Ofen mehr oder weniger starkem Ascheanflug ausgesetzt, doch die Plätze mit viel Ascheanflug sind rarer. Auch die Atmosphäre kann sich innerhalb des Ofens unterscheiden. Das Zusammenspiel mehrerer Faktoren führt bei jedem Objekt zu einem einzigartigen Resultat, so wie bei dieser Chawan. Diese war besonders viel Ascheanflug ausgesetzt. Die geschmolzene Asche bildet ein einzigartiges Farbenspiel aus dunklen bis gelben Tönen sowohl innen als auch außen. Diese Chawan wird ohne Holzschachtel (tomobako) geliefert und ist daher etwas günstiger.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: Namiyose-2022_08-Chawan-Shigemitsu Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Echizen-Keramik gehört zu den „Sechs Alten Öfen“ Japans. Das Zentrum liegt in der heutigen Präfektur Fukui, die nördlich von Kyôto liegt. Nachweislich wurde bereits ab dem 5. Jahrhundert Sueki-Keramik gebrannt. Ab dem 12. Jahrhunderts begann man mittels anagama hochgebranntes Steinzeug zu fertigen, das eine natürliche Ascheanflugglasur trug. Bis heute sind anagama und noborigama für Echizen-yaki üblich, entsprechend natürlich fallen die Keramiken aus.

Traditionell wurden Töpfe und Fallen für Kraken hergestellt. Heute ist man dank der zahlreichen Betriebe viel breiter aufgestellt. Von einigen Keramikern werden auch Essgeschirr und Teeutensilien gefertigt.

Der Ofen Namiyose ist benannt nach einem Vorort der Stadt Fukui. Diese Stadt ist die Präfekturhauptstadt der gleichnamigen Präfektur. Das besondere des Ofens Namiyose ist, dass vier Öfen gebaut wurden. Darunter ein noborigama und zwei anagama. Gegründet wurde der der Ofen Namiyose von Kitajima Shigemitsu (geb. 1942) im Jahre 1975. Leider ist der Gründer inzwischen verstorben, aber seine Tochter Keiko führt sein Werk weiter. Weitere Informationen habe ich in einem Blogartikel zusammengetragen.

Diese Chawan wurde vom Gründer Kitajima Shigemitsu gefertigt. Ihre Maße betragen 12,6 cm (B) x 7,5 cm (H).  Der Ton wurde von ihm persönlich gegraben und aufbereitet. Die Vase wurde eine Woche im anagama gebrannt. Die Ascheanflugglasur hat ein natürliches und einzigartiges Dekor hinterlassen. Je nach Platzierung ist ein Objekt im Ofen mehr oder weniger starkem Ascheanflug ausgesetzt, doch die Plätze mit viel Ascheanflug sind rarer. Auch die Atmosphäre kann sich innerhalb des Ofens unterscheiden. Das Zusammenspiel mehrerer Faktoren führt bei jedem Objekt zu einem einzigartigen Resultat, so wie bei dieser Chawan. Diese war besonders viel Ascheanflug ausgesetzt. Die geschmolzene Asche bildet ein einzigartiges Farbenspiel aus dunklen bis gelben Tönen sowohl innen als auch außen. Diese Chawan wird ohne Holzschachtel (tomobako) geliefert und ist daher etwas günstiger.

Zusätzliche Informationen

Spülmaschine

Nein

Mikrowelle

Nein

Artikelzustand

Neu