- Du kannst „Kyô-yaki Chawan“ deinem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
Seladon Chawan
60,00 €
Value added tax is not collected, as small businesses according to §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Die kleine Keramikmanufaktur Nishikawa im Herzen Kyôtos, nahe des Kiyomizu-Tempels stellt eine vielschichtige Seladon-Glasur her, die sich durch viele kleine Risse auszeichnet, die man in Japan kannyû nennt. Diese reflektieren das einfallende Licht und sorgen für eine ansprechende Optik. Die Glasur hat eine für Seladon typische blaugrüne Farbe, die durch einen geringen Eisengehalt hervorgerufen wird. Der Durchmesser beträgt 12 cm bei einer Höhe von 6,5 cm.
2 vorrätig
Beschreibung
Seladon gehörte sehr lange zu den populärsten Teekeramiken Japans. Lange Zeit versuchten Töpfer aus Seto und Mino die blaugrüne Glasur zu kopieren. Herausgekommen ist dabei im 16. Jahrhundert Gelbes Seto, welches vom Vorbild deutlich abweicht, aber dennoch über einen eigenen Charme verfügt. Mittlerweile beherrschen Japans Keramiker die facettenreichen Seladon-Glasuren.
Die kleine Keramikmanufaktur Nishikawa im Herzen Kyôtos, nahe des Kiyomizu-Tempels stellt eine vielschichtige Seladon-Glasur her, die sich durch viele kleine Risse auszeichnet, die man in Japan kannyû nennt. Diese reflektieren das einfallende Licht und sorgen für eine ansprechende Optik. Die Glasur hat eine für Seladon typische blaugrüne Farbe, die durch einen geringen Eisengehalt hervorgerufen wird. Der Durchmesser beträgt 12 cm bei einer Höhe von 6,5 cm.
Zusätzliche Informationen
Spülmaschine | Nein |
---|---|
Mikrowelle | Nein |
Artikelzustand | NEU |